Trier Führung „Nachtwächter & Co.“

Nachtwächter mit Gästen bei einer Führung in Lübeck

Sobald die Dunkelheit über Trier hereinbricht, präsentiert sich Ihnen die älteste Stadt Deutschlands von ihrer wohl geheimnisvollsten Seite. Gut, dass Sie bei Ihrer Nachtwächterführung Trier durch die dunklen Gassen nicht allein sind! Erleben Sie mit dem Nachtwächter oder einer anderen historischen Persönlichkeit eine Zeitreise in das dunkle 16. Jahrhundert und tauchen Sie beim sanftem Schein der Laterne in eine Welt voller haarsträubender Erzählungen als auch heiteren Anekdoten ein.

Bei der Nachtwächterführung Trier am Abend erkunden

Begleiten Sie den erfahrenen, mit seiner typischen Hellebarde ausgestatteten Trierer Nachtwächter auf seinem Streifzug, bei dem er unachtsame Hausbesitzer vor hinterlistigen Dieben und Einbrechern schützt und nach Feuern Ausschau hält. Der ansonsten eher wortkarge Wächter Triers wird während der Nachtwächterführung Trier zum geselligen Erzähler; bei dem Rundgang mit dem Nachtwächter wird so die Stadtgeschichte der Stadt durch die Worte eines „Zeitzeugen“ greifbar –  von der römischen Ära, über Zeiten von Hunger und Armut bishin zu bedeutenden Wahrzeichen der Stadt weiß Ihr Guide allerlei zu berichten.

Darüber hinaus weiß der Mann aus dem Volk auch viel Schauerliches über die Sehenswürdigkeiten wie den eindrucksvollen Dom St. Petrus und dem Stadttor Porta Nigra zuerzählen: Half etwa der Teufel höchstpersönlich beim Bau des Doms? Und was geschah mit dem mittelalterlichen Mönch, der sich im Ostturm des Stadttors lebendig einmauern ließ? Bei dieser nächtlichen Reise in die Vergangenheit werden Sie in eine andere Welt entführt, in der die Grenzen zwischen Realität und Mythos verschwimmen und die Geschichte als auch die historischen Orte der Stadt zu neuem Leben erwachen.

Begleiten Sie den erfahrenen, mit seiner typischen Hellebarde ausgestatteten Trierer Nachtwächter auf seinem Streifzug, bei dem er unachtsame Hausbesitzer vor hinterlistigen Dieben und Einbrechern schützt und nach Feuern Ausschau hält. Der ansonsten eher wortkarge Wächter Triers wird während der Nachtwächterführung Trier zum geselligen Erzähler; bei dem Rundgang mit dem Nachtwächter wird so die Stadtgeschichte der Stadt durch die Worte eines „Zeitzeugen“ greifbar –  von der römischen Ära, über Zeiten von Hunger und Armut bishin zu bedeutenden Wahrzeichen der Stadt weiß Ihr Guide allerlei zu berichten.

Darüber hinaus weiß der Mann aus dem Volk auch viel Schauerliches über die Sehenswürdigkeiten wie den eindrucksvollen Dom St. Petrus und dem Stadttor Porta Nigra zuerzählen: Half etwa der Teufel höchstpersönlich beim Bau des Doms? Und was geschah mit dem mittelalterlichen Mönch, der sich im Ostturm des Stadttors lebendig einmauern ließ? Bei dieser nächtlichen Reise in die Vergangenheit werden Sie in eine andere Welt entführt, in der die Grenzen zwischen Realität und Mythos verschwimmen und die Geschichte als auch die historischen Orte der Stadt zu neuem Leben erwachen.

Schatten der Hexenverfolgung in der Nachtwächterführung Trier

Aber nicht nur der Nachtwächter streift des Nachts durch die Gassen der Stadt: Bevor die Lumpenglocke der Kirche St. Gangolf wie zur Zeit des Mittelalters das Schließen der Stadttore durch ihr Läuten verkünden, muss eine Frau aus der Stadt fliehen – sie wird der Hexerei bezichtigt. Besonders im 16. und 17. Jahrhundert wurde in der Region Trier extensiv Hexenverfolgung betrieben. Erhalten Sie spannende Einblicke in das Leben zu dieser Zeit und begleiten Sie diese unglückselige Gestalt im historischen Kostüm bei einem nächtlichen Rundgang durch die dunklen Straßen Triers.

Lassen Sie sich bei dieser speziellen Führung in ein Trier der Vergangenheit entführen und erfahren Sie außerdem, welche Orte damals zentral für die Prozesse waren und warum gerade die Stadt Trier berüchtigt für Hexenjagden wurde. Tauchen Sie in die düstere Atmosphäre der Vergangenheit ein und erleben Sie hautnah, wie das Schicksal der vermeintlichen Hexen die Geschichte Triers geprägt hat.

Aber nicht nur der Nachtwächter streift des Nachts durch die Gassen der Stadt: Bevor die Lumpenglocke der Kirche St. Gangolf wie zur Zeit des Mittelalters das Schließen der Stadttore durch ihr Läuten verkünden, muss eine Frau aus der Stadt fliehen – sie wird der Hexerei bezichtigt. Besonders im 16. und 17. Jahrhundert wurde in der Region Trier extensiv Hexenverfolgung betrieben. Erhalten Sie spannende Einblicke in das Leben zu dieser Zeit und begleiten Sie diese unglückselige Gestalt im historischen Kostüm bei einem nächtlichen Rundgang durch die dunklen Straßen Triers.

Lassen Sie sich bei dieser speziellen Führung in ein Trier der Vergangenheit entführen und erfahren Sie außerdem, welche Orte damals zentral für die Prozesse waren und warum gerade die Stadt Trier berüchtigt für Hexenjagden wurde. Tauchen Sie in die düstere Atmosphäre der Vergangenheit ein und erleben Sie hautnah, wie das Schicksal der vermeintlichen Hexen die Geschichte Triers geprägt hat.

Stadtführer mit Gästen bei der Nachtwächter Führung in Lübeck

Private Nachtwächterführung

169,00
  • Nachtwächterführung für 2 bis 10 Personen mit Ihrem Exklusivguide
  • jeder weitere Teilnehmer 14,00 €
  • Rechnungstellung nach der Tour, Zahlung per Überweisung

Führungsdetails

1,5-stündige private Führung „Nachtwächter & Co.“ pro Gruppe für 10 Personen: 169,00 €

  • Datum und Uhrzeit: nach Verfügbarkeit frei wählbar
  • zusätzliche Teilnehmer: zzgl. 14,00 € pro Person (max. 30 Personen pro Gruppe)
  • Dauer: ab 1,5 Stunden frei wählbar, Verlängerung um je 30 Min. zzgl. 40,00 €
  • Spätbucherpauschale / Umbuchung: ab dem sechsten Tag vor der Führung zzgl. 20,00 €
  • Touren am Wochenende: ohne Aufpreis
  • Betriebsferien: keine Touren vom 24.12.2024 – 27.12.2024
  • Treffpunkt: nach Absprache, z.B. vor dem Mercure Hotel gegenüber der Porta Nigra

Buchungshotline: 0651 – 360 89 120

Weitere Informationen zur Buchung finden Sie in unseren AGB.

Nachtwächterführung andernorts

Entdecken Sie auch andere Städte in ganz Deutschland nachts mit unterhaltsamen Nachtwächterführungen! Im Laternenschein wandeln Sie bei der Nachtwächterführung in Münster mit einem „Zeitzeugen“ auf den Spuren der berüchtigten Täufer, erfahren von den Bräuchen der Gerber des Mittelalters und werden in die Zeit des Westfälischen Friedens zurückversetzt. Bei der Nachtwächterführung durch Düsseldorf erkunden Sie mit dem Nachtwächter bei seinem Rundgang durch ein Düsseldorf der Vergangenheit. Er weiß von allerlei schaurigen Legenden, die sich um die Stadt am Rhein ranken, und begleitet Sie fachkundig bei einer Tour durch den historischen Kern Düsseldorfs. Der Nachtwächter Soaven Paul entführt Sie im Fackelschein bei der Nachtwächterführung Hamburg in die aufwühlende Zeit des Großen Brandes in der Deichstraße und nimmt Sie mit in die historische Speicherstadt. Eine weitere Hansestadt können Sie im Schein der Laterne Ihres Guides bei der Nachtwächterführung Lübeck erkunden. Bei den Führungen „Nachtwächter & Co.“ Heidelberg und Karlsruhe haben Sie sogar die Gelegenheit, sich von den hochwohlgeborenen Damen Herzogin Liselotte von der Pfalz oder der Markgräfin Karoline Luise zur nächtlichen Stunde ihre Städte im ganz neuen Licht zeigen zu lassen.

Bürgermeister Rodde bei der Nachtwächtertour Lübeck

Stadtführung

Stadtführer in Heidelberg

Erfahren Sie noch mehr über die 2000 Jahre alte Stadt bei unserer Tour „Die Römer in Trier“.

Ihre Stadtführer

Stadtführer in Heidelberg

Beantworten Ihnen jede Frage – diese Stadtführer bringen Ihnen Trier näher.

Wir hatten einen Stadtführer, dem die Begeisterung über die Geschichte der Stadt Trier und über Geschichte überhaupt total anzumerken war. Tolle Führung!

Christine Brachtel

Der Nachtwächter hat die Führung über eine sehr interessante Route geführt, sie mit geschichtlichen, aber auch manch aktuellen Hintergründen gefüllt. Interessant waren auch die Hinweise auch bauliche Kleinigkeiten, an denen man sonst schnell vorbeiläuft. Das Ganze war immer mit einer Prise Humor gewürzt, die allen sehr viel Spaß gemacht hat. Eine rundum gelungene Führung.

Kordula Piontkowski