Wellness in Berlin: Tipps für erholungsbedürftige Besucher

Berlin ist eine pulsierende Metropole, die für ihr kulturelles Angebot, lebendiges Nachtleben und vielfältige Events bekannt ist. Wer einmal in der Hauptstadt war, weiß, wie abwechslungsreich der Aufenthalt sein kann. Selbst im Hinblick auf Wellness gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Schauen wir uns an, was Berlin erholungsbedürftigen Besuchern zu bieten hat.

Ein Wellnesshotel buchen

Als eine der größten Metropolen der Welt bietet Berlin eine Vielzahl an Unterkünften für jedes Budget. Die Auswahl an Hotels ist groß, sodass sich für jeden Reisetyp eine geeignete Bleibe findet. Für Wellnesserlebnisse bieten sich vor allem Hotels an, die sich gezielt darauf spezialisiert haben. Ein umfassendes Wellnessangebot sollte unter anderem Massageräume, Pools und Saunen beinhalten. Zu einem perfekten Wellnesserlebnis gehört jedoch etwas mehr als nur eine spontane Buchung. Wir sollten uns auch um persönliche Wohlfühlprodukte wie Aromaöle, Badesalze und Kissensprays kümmern, da sie unseren Aufenthalt noch angenehmer machen. All das können wir vor Abreise bequem in einer Online-Apotheke kaufen. Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Werktage.

Eine Therme besuchen

In Berlin gibt es einige großzügig angelegte Thermen, die sich für alle Arten von entspannungssuchenden Reisenden eignen, darunter Singles, Paare und Familien. Die Badehäuser ermöglichen uns, den Alltagsstress in einer wohltuenden Umgebung hinter uns zu lassen. Eine beliebte Anlaufstelle ist das vabali spa Berlin. Das balinesische Resort mit seinem vielfältigen Wellnessangebot bietet neben Tickets für zwei, vier und sechs Stunden auch Tageskarten an. Zu den Highlights gehören beheizte Wasserbetten, ein Kaminzimmer und verschiedene Saunen mit belebenden Kräuter- und Meditationsanwendungen.

In der Natur spazieren

Nur weil Berlin eine Großstadt ist, heißt das nicht, dass Naturerlebnisse auf der Strecke bleiben müssen. Streng genommen gehört die Hauptstadt sogar zu den besten Städten Deutschlands, um Zeit in der Natur zu verbringen. Das liegt zum einen an den schönen Berliner Badeseen und zum anderen an den tollen Parks. Einer der berühmtesten ist der Viktoriapark in Kreuzberg. Der Viktoriapark ist ganze 13 ha groß und gehört mit seinem hohen Berg, grünen Wiesen und romantischen Wasserfall zu den besten Naherholungsgebieten der Stadt. Einige weitere sehenswerte Parks sind der Botanische Garten in Berlin-Steglitz, der Körnerpark in Neukölln und der Treptower Park in Köpenick.

In einem Café oder Teehaus entspannen

Zu einem gewissen Grad gehören auch kulinarische Erlebnisse zur Wellness. Die Rede ist jedoch weniger von Restaurants, sondern vielmehr von Cafés und Teehäusern. Im Gegensatz zu Restaurants nutzen wir sie in der Regel nicht für größere Mahlzeiten, sondern für Getränke und kleine Snacks. Das macht sie zu einem perfekten Ort, um in entspannter Atmosphäre mit Mitreisenden oder neuen Freunden zu plaudern.

An einem Yogakurs teilnehmen

Yoga hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Gesundheits- und Wellnessbranche entwickelt. Das ist verständlich, denn die gesundheitlichen Vorteile der philosophischen Lehre stehen außer Frage. Yoga hilft erwiesenermaßen beim Abbau von Stress, der Stärkung der Muskulatur und der Verbesserung der Flexibilität. Umso besser, dass es in Berlin eine große Auswahl an Yogakursen gibt, darunter sehr spezifische Angebote wie Yoga auf dem Dach, im Park oder im Wasser. Die meisten Kurse sind nicht nur auf einen längeren Zeitraum ausgelegt, sondern können auch für ein oder mehrere Tage gebucht werden.