München Sehenswürdigkeiten
Englischer Garten

Die grüne Lunge Münchens, der Englische Garten, ist eine der größten Parkanlagen der Welt und überbietet flächenmäßig auch den Central Park in New York. Die Münchener nutzen den Park nur zu gern als Naherholungsziel. Beliebt in der Grünanlage ist auch der Chinesische Turm, ein Pagodenbau, sowie der Monopteros, ein Rundtempel nach klassizistisch-griechischem Stil.
Viktualienmarkt

Der Viktualienmarkt ist ein ständiger Lebensmittelmarkt mit umfangreichem Produktangebot. Seit 1807 finden hier täglich, außer an Sonn- und Feiertagen, viele Münchener frisches Obst, Gemüse und köstliche Gewürze. Saisonal bieten einige Händler auch Besonderheiten an und die vielfältigen Imbissstände laden zum Probieren und Schmausen ein.
Altes und Neues Rathaus

Der geschichtsträchtige Marienplatz wird gesäumt vom Alten und Neuen Rathaus der Stadt. An den feinen Stuckfassaden, Laubengängen und Innenhöfen der Rathäuser lässt sich einiges entdecken und bewundern. Der Marienplatz befindet sich nicht umsonst im Herzen der Stadt: Hier wurden einst nicht nur Märkte abgehalten, sondern im Mittelalter auch Hinrichtungen und Ritterturniere veranstaltet.
Mariensäule
Die Mariensäule, die Kurfürst Maximilian I. zum Dank für die Schonung Münchens im Dreißigjährigen Krieg errichten ließ, versinnbildlicht die Ängste der Menschen im Mittelalter: Die Putti zeigen den Kampf mit vier als Tieren dargestellten Menschheitsplagen. Der Löwe verkörpert den Krieg, der Basilisk die Pest, die Schlange den Unglauben und der Drache den Hunger.
Hofbräuhaus
Herzog Wilhelm V. entschied 1589, dass die Wittelsbacher ein eigenes Hofbräuhaus benötigten. Seit 1608 steht nun am „Platzl“ die Brauerei, in der täglich zahlreiche Gäste einkehren. Im Sommer ist vor allem der Biergarten zu empfehlen, um Getränke unter schattigen Kastanien zu genießen. Das Hofbräuhaus ist weltweit zu solchem Ruhm gelangt, dass es beispielsweise in Las Vegas original nachgebaut wurde.
Karlsplatz
Den Karlsplatz nennt man in München vor allem „Stachus“. Im Mittelalter führte hier die Salzstraße entlang, die das begehrte Handelsgut durch das damalige Neuhauser Tor in die Stadt brachte und sie zum Wohlstand führte. Unter dem mit Rondellbauten versehenen Platz befindet sich heute ein Einkaufszentrum, das das größte Untergrundbauwerk Europas ist.
Schloss Nymphenburg
Die ehemalige Sommerresidenz des Adelshauses Wittelsbach mit seiner Breite von unglaublichen 500 Metern ist ein Prachtbau, der seinesgleichen sucht. Von Generationen erweitert und umgebaut, finden sich an Schloss Nymphenburg bauliche Elemente verschiedener Epochen. In den angrenzenden Parkanlagen lässt sich ausgiebig spazieren, sodass Sie hier einen ganzen Tag verbringen können.
Schloss Neuschwanstein
Es zählt zu den bekanntesten und magischsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und diente als Inspiration für das Schloss von Walt Disney. König Ludwig II. von Bayern (1845–1886) ließ das Schloss als seinen privaten Rückzugsort zwischen 1869 und 1892 errichten, aber es blieb unvollendet. Aus München bietet sich ein Tagesausflug an, bei dem Sie das Märchenschloss und die mystische Umgebung kennelernen können.