Führung im Landesmuseum Trier

Rheinisches Landesmuseum

In unserer Führung im Rheinischen Landesmuseum zeigen wir Ihnen so faszinierende Funde wie das bedeutende Neumagener Weinschiff (Original), ein Rudiment einer Gräberstraße der Römer vor den Toren Triers, das sechs Ruderer und zwei Steuermänner beim Transportieren großer Weinfässer zeigt. Wir erläutern Ihnen dieses und weitere Grabsteine aus dem zweiten und dritten Jahrhundert n. Chr. und erklären, welche Funktion solche Grabmäler in der römischen Gesellschaft hatten.

Obwohl das Rheinische Landesmuseum Funde aus der Steinzeit, über die Zeit der Kelten bis hin zur französischen Revolution umfasst, konzentrieren wir uns in unserer Führung auf seine bedeutendste und umfangreichste Abteilung, die römische Sammlung. Lassen Sie sich hier von Ihrem Guide ca. 20 cm hohe, unbezahlbare Diatretgläser erläutern. Diatret leitet sich von dem griechischen Begriff diatreton ab und bedeutet ‚durchbrochen‘. Bei den als Grabbeigaben verwendeten Gläsern entstanden durch aufwendiges Schleifen (Einkerben) einer etwa drei Zentimeter dicken Glaswand filigrane Glasstege, die diese Meisterwerke in Form netzartiger Strukturen aus Glas überziehen.

Sehen Sie während unserer Führung auch den größten Goldschatz des Römischen Reiches aus dem ersten und zweiten Jahrhundert v. Chr. Dieser ungemein wertvolle Schatz mit über 2600 Goldmünzen wurde im September 1993 bei Bauarbeiten in Moselnähe gefunden. In unserer Führung erfahren Sie, was ein Aureus – so hießen die Goldmünzen damals – zu seiner Zeit wert war. Weitere Kostbarkeiten des Museums, wie prachtvolle Mosaike, römische Funde aus der Mosel und ein Relief, das Schüler bei einer Schulstunde mit Ihrem Lehrer im zweiten Jahrhundert v. Chr. darstellt sowie ein Stadtmodell, das Trier zur Zeit Kaiser Valentinians zeigt, erläutern wir Ihnen gerne. Für unseren geführten Rundgang im Rheinischen Landesmuseum Trier sollten Sie mindestens eine Stunde einplanen. Die Führung ist eine hervorragende Ergänzung zur Führung „Die Römer in Trier“ und zum Stadtrundgang „Welterbe Trier“.

Buchen Sie Ihre individuelle Führung im Landesmuseum gleich hier.

Private Führung im Landesmuseum für Gruppen

109,00
  • Führung im Landesmuseum Trier für 2 bis 10 Personen mit Ihrem Exklusivguide
  • jeder weitere Teilnehmer 4,00 €
  • Rechnungstellung nach der Tour, Zahlung per Überweisung

Führungsdetails

zweistündige Führung im Rheinischen Landesmuseum pro Gruppe bis 10 Personen: 109,00 € zzgl. Museumseintritt

  • Datum und Uhrzeit: frei wählbar
  • zusätzliche Teilnehmer: zzgl. 4,00 € pro Person, (max. 30 Personen pro Gruppe)
  • Dauer: ab 2 Stunden frei wählbar, Verlängerung um je 30 Min. zzgl. 25,00 €
  • Fremdsprachen: Englisch, Französisch und Niederländisch zzgl. 30,00 €
  • Spätbucherpauschale / Umbuchung: ab dem sechsten Tag vor der Führung zzgl. 20,00 €
  • Touren am Wochenende: ohne Aufpreis
  • Betriebsferien: keine Touren vom 24.12.2023 – 27.12.2023
  • Treffpunkt: nach Absprache, z.B. vor dem Rheinischen Landesmuseum am Haupteingang

Buchungshotline: 0651 – 360 89 120

Weitere Informationen zur Buchung finden Sie in unseren AGB.

Ausstellungsstücke des Rheinischen Landesmuseums

Gutscheine

Gutschein Erfurt

Verschenken Sie Freude mit unserem Gutschein von k3 stadtführungen.

Stadtführung

Gäste bei der Stadtführung in Trier

Wandeln Sie bei unseren Stadtführungen durch Trier auf den Spuren der Römer. Erfahren Sie mehr über die 2000-jährige Geschichte der ältesten Stadt Deutschlands.

Stadtrundfahrt

Porta Nigra: Station der Stadtrundfahrt Trier

Bei der Stadtrundfahrt durch Trier  in Ihrem eigenen Reisebus, erfahren Sie mehr über die Porta Nigra, die Moselklöster und den Alten Krahnen, einen mittelalterlichen Moselkran.

Stadtrundgang

Stadtrundgang zu den Barbarathermen in Trier

Besichtigen Sie beim Stadtrundgang “Welterbe Trier” die Porta Nigra, die Konstantinbasilika, die Kaiserthermen, das Amphitheater, die Liebfrauenkirche und die Römerbrücke.

Ihre Stadtführer

Job als Stadtführer in Flensburg

Gerne stellen wir Ihnen Ihre Stadtführer in Trier vor. Unsere Guides freuen sich, Ihnen die älteste Stadt Deutschlands ein Stück näher zu bringen.