Görlitz Tipps.
Erleben Sie die Perle an der Neiße

Unsere Tipps für Görlitz und Zgorzelec
Mitten durch die Lausitzer Neiße bei Görlitz zieht sich die deutsch-polnische Grenze. An den Fluss schmiegen sich das sächsische Görlitz und das niederschlesische Zgorzelec, verbunden durch den eleganten Bogen der Altstadtbrücke nahe der spätgotischen Peterskirche. Vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs blieben Görlitz und Zgorzelec weitgehend verschont. Sie bildeten ursprünglich eine Stadt und wurden in Folge des Krieges geteilt. Nach der Osterweiterung der Europäischen Union im Jahr 2004 gelangten sie in den Fokus für Städtereisen. Bereits drei Jahre zuvor hatten Görlitz / Zgorzelec durch ihre (erst im Finale gescheiterte) Bewerbung als „Kulturhauptstadt Europas 2010“ auf sich aufmerksam gemacht.


Die Top-Sehenswürdigkeiten von Görlitz entdecken
Mit ihren etwa 56.000 Einwohnern zählt die Stadt Görlitz zu den mittelgroßen Städten, steht den großen Städten aber, was die Zahl an besonderen Sehenswürdigkeiten angeht, in nichts nach. Allein die Zahl der Baudenkmäler in Görlitz ist beeindruckend: etwa 4000 von ihnen finden sich in der Stadt verteilt – somit ist die Stadt selbst das größte Flächendenkmal Deutschlands! Es lohnt sich also, sich auf die Spur der Sehenswürdigkeiten in Görlitz zu begeben und diese zu entdecken. Auf einer Stadtführung durch Görlitz lernen Sie die interessantesten Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte kennen.
Das Wahrzeichen der Stadt ist die Peterskirche, oder auch St. Peter und Paul genannt. Diese Sehenswürdigkeit zeichnet sich vor allem durch die Sonnenorgel aus, die aus dem 18. Jahrhundert stammt und jeden Sonntag um 12 Uhr mit einem Konzert zahlreiche Besucher anzieht. Die Kirche selbst wurde im 13. Jahrhundert errichtet, steht auf einer Anhöhe und prägt mit ihrem imposanten Anblick und den zwei Türmen das Stadtbild.
Auch das Rathaus am Untermarkt ist eine Sehenswürdigkeit, welche Sie sich bei einem Besuch in Görlitz nicht entgehen lassen sollten. 1369 wurde es das erste Mal als Ort der städtischen Verwaltung erwähnt und lässt architektonisch mehrere Epochen erkennen. Mit einer prachtvollen Innenausstattung und einer Freitreppe, die als Meisterwerk der Frührenaissance gilt, ist das Rathaus ein Highlight, welches von innen und von außen bestaunt werden kann.
Besonders spannend sind auch die historischen Wehranlagen der Stadt. Bis heute sind nicht nur Überreste der mittelalterlichen Wehrmauer zu erkennen, sondern auch die Türme, von denen aus weit in die Ferne gespäht werden konnte. Sie sind heute noch gut erhalten und ziehen viele Besucher an. Ob Reichenbacher Turm, Dicker Turm oder Nikolaiturm – die Zeugnisse der historischen Befestigungsanlage geben einen guten Eindruck davon, was es bedeutete, sich gegen Angreifer zu wehren und gehören zu den Top-Sehenswürdigkeiten bei einem Besuch in der östlichsten Stadt Deutschlands!
Hochhinaus mit unseren Görlitz Tipps
Es gibt viel zu sehen und zu erleben in der schönen Stadt an der Neiße. Für ganz besondere Ausblicke lohnt sich ein Aufstieg auf die Görlitzer Landeskrone, den Hausberg der Stadt. Er liegt südwestlich vom Stadtzentrum und erhebt sich 419,5 Meter über dem Meeresspiegel. Auf schönen Wegen lässt es sich bei einer kleinen Wanderung bis nach oben spazieren. Unser Geheimtipp: ein Blick vom Aussichtsturm auf die umliegende Landschaft. Bei guter Sicht ist sogar das Riesengebirge und das Isargebirge zu sehen!
Einen etwas anderen Ausblick bietet der Aufstieg auf einen der Wehrtürme der Stadt. Der Nikolaiturm beispielsweise ist 45 Meter hoch und eröffnet den Blick auf die historische Altstadt von Görlitz. Die erste urkundliche Erwähnung des Nikolaiturms gab es bereits im Jahre 1348! Der Aufstieg ist einer unserer Tipps für besondere Erlebnisse.
Das Mekka der Filmschaffenden: Görliwood
Unter anderem wegen seiner so gut erhaltenen Altstadt war Görlitz Kulisse und Drehort von bis heute über 100 Filmen, darunter internationale Erfolge wie „Grand Budapest Hotel“, „Inglourious Basterds“ und „Der Vorleser“. Viele Veranstaltungen in der Stadt drehen sich um diese Filmdrehs und Kulissen. Ein spannendes Format, welches zu Fuß erlebt werden kann, ist der „Walk of Görliwood“: Besucher und Filmbegeisterte können spazierend an verschiedenen Stationen von Drehorten durch informativ und ansprechend gestaltete Schaufenster Einblicke in die Dreharbeiten erhalten. Ein Tipp für alle, die die Filmstadt in ihrem eigenen Tempo entdecken möchten.
Bei einer Stadtführung die Besonderheiten von Görlitz erleben
Ob zu Fuß, mit dem Rad, in einer Gruppe oder allein: Görlitz lässt sich beim Sightseeing auf unterschiedlichste Art erkunden. Eine geführte Stadtführung kann genau die richtige Idee sein, wenn Sie die besonderen Ecken der Stadt auf unterhaltsame und informative Art und Weise mit Ihrem Stadtführer entdecken möchten. Unterschiedlichste Themenführungen machen das Sightseeing zu einem auf die Besucher und ihre Interessensgebiete gemünztes Erlebnis.
Die klassische Stadtführung führt Sie beispielsweise durch die historische Altstadt und zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten, die Sagenführung entführt Sie in eine Welt voller spannender Geschichten, Morde und Intrigen.
Und auch für Architektur-Begeisterte ist die passende Stadtführung dabei: Der Gästeführer nimmt hier Besucher und Neugierige zu den schönsten Bauwerken und Plätzen der Stadt an der Neiße mit. Er erklärt dabei, weshalb man bis heute in Görlitz die meisten Epochen der Baukunst an unzerstörten Werken bestaunen kann und welche Sagen sich um die alten Gemäuer und ihre einstigen Bewohner ranken.
Ob diese oder eine der anderen Stadtrundgänge und -führungen – mit einem kompetenten und ortskundigen Stadtführer erhalten Besucher einen einzigartigen Blick auf diese schöne Stadt und ihre Besonderheiten!
Die schönsten Orte von Görlitz entdecken
Görlitzer Landeskrone
Für besondere Ausblicke lohnt sich der Aufstieg auf den Hausberg von Görlitz. Die Landeskrone liegt 419,5 Meter über dem Meeresspiegel und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Und das aus gutem Grund! Auf gut ausgebauten Wegen können Besucher bis zur Spitze wandern und von dem Aussichtsturm einen hervorragenden Panorama-Blick auf Görlitz und das Umland genießen. Bei guter Sicht kann man sogar das Riesengebirge und das Isargebirge erspähen!
Walk of Görliwood
Wussten Sie schon, dass Görlitz mit seiner wunderschönen Altstadt-Kulisse für über 100 Filme als Drehort genutzt wurde? Darunter auch internationale Erfolge wie „Der Vorleser“, „Inglourious Basterds“ und „Grand Budapest Hotel“! Ein Tipp für alle Filmfreunde und Interessierten ist der Walk of Görliwood. Bei einem Spaziergang zu den Drehorten einiger bekannter Filme können viele interessante Informationen in dort liebevoll und anschaulich gestalteten Schaufenstern nachgelesen und die Szenen nachvollzogen werden.
Über die Altstadtbrücke

Die 80 Meter lange Bogenbrücke verbindet Görlitz mit Zgorzelec auf der polnischen Seite der Neiße. Bei einem Besuch in Görlitz lohnt sich ein Spaziergang über die Altstadtbrücke und an das andere Ufer. Die Brücke selbst ist ein Symbol für ein zusammenwachsendes Europa und eine Verbindung der beiden durch den Fluss getrennten Stadtteile. Jedes Jahr finden außerdem grenzüberschreitende Kulturfeste statt, an denen vielen Besuchern aus beiden Ländern gern teilnehmen.
Altstadtspaziergang
Görlitz ist für seine wunderschöne und außerordentlich gut erhaltene Altstadt bekannt. Ein Highlight bei einem Besuch in der östlichsten Stadt Deutschlands ist somit auch ein Spaziergang durch die historische Altstadt. Hier lässt sich viel entdecken: schöne Plätze, gemütliche Cafés, altehrwürdige Bauten, Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung und vieles mehr. Unser Tipp für besondere Momente: Ein Spaziergang im abendlichen Lampenschein, wenn die Gassen und Gebäude atmosphärisch beleuchtet sind.
Reichenbacher Turm
51 Meter ist er hoch und ist einer der drei noch verbliebenen Türme, die im Mittelalter zur Stadtbefestigung gehörten. Der Reichenbacher Turm ist heute Teil des Kulturhistorischen Museums. Außerdem können Besucher die 165 Stufen bis nach oben erklimmen und einen grandiosen Blick über die Stadt genießen. Bei gutem Wetter sogar bis zum Riesengebirge! Der Turm ist von April bis Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich und ein echtes Highlight bei einem Besuch in Görlitz!
Berzdorfer See
Wer nach einem ausführlichen Städtetrip in Görlitz mal so richtig rauskommen möchte, dem sei der Berzdorfer See an der südlichen Stadtgrenze empfohlen. Er ist einer der größten Seen in Sachsen und ein beliebtes Naherholungsgebiet. Ein Bootshafen, ein Badestrand und ein über zwanzig Meter hoher Aussichtsturm sind Anziehungspunkte für Besucher und bieten für jeden etwas. Der See entstand durch die Renaturierung eines stillgelegten Braunkohletagebaus und wird sogar zum Segeln und Surfen genutzt!