Bonn Tipps.
Erleben Sie die Bundesstadt, Beethoven und Burgenzauber
Unsere Tipps für Bonn, die ehemalige Bundeshauptstadt
Bonn, das ist mehr als die ehemalige Bundeshauptstadt, die ihren Parlaments- und Regierungssitz 1991 an Berlin abgegeben hat. Direkt am Rhein gelegen und in nächster Nähe zum Siebengebirge ist Bonn ein ideales Ausflugsziel, umgeben von viel Grün und mit zahlreichen interessanten und schönen Sehenswürdigkeiten. Mit rund 333.000 Einwohnern zählt Bonn zu den Metropolregionen Rheinland und Rhein-Ruhr und ist eine der ältesten Städte Deutschlands – es gibt hier viel zu entdecken! Die renommierte Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der größten Hochschulen Deutschlands. Ihre Studierenden beleben das Stadtbild, denn sie machen die Stadt besonders bunt und jung. Zahlreiche empfehlenswerte Restaurants und Hotels laden Besucher zum Verweilen ein und runden eine Städtereise nach Bonn – nach einem Tag voller Sightseeing – auf wunderbare Art und Weise ab.
Bei einer Stadtführung die schönsten Ecken von Bonn entdecken
Um die Stadt in all ihren Facetten kennenzulernen, ist eine Stadtführung Bonn absolut empfehlenswert und einer unserer Programm-Tipps. Mit einem kompetenten und unterhaltsamen Stadtführer macht das Sightseeing besonders viel Spaß, denn Sie erfahren lustige Anekdoten, lauschen spannenden Hintergründen zur Geschichte der Stadt und können all Ihre Fragen loswerden. Außerdem zeigt der ortskundige Stadtführer Ihnen nicht nur die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Bonns, sondern führt Sie dazu noch an unbekanntere Ecken und gibt Tipps, die eine Perspektive und einen Eindruck von der Stadt fernab der ausgetretenen Touristenpfade geben. Eine Stadtführung lohnt sich somit allemal, um Bonn von seinen schönsten, interessantesten und kuriosesten Seiten kennenzulernen.
Im Spannungsfeld: Politikgeschichte in Bonn erleben
Wer sich für die Geschichte und Zeit der Bonner Republik interessiert, der ist bei dem Stadtrundgang „Bonner Republik. Wege der Demokratie“ genau richtig! Hier erfahren Sie, wie Bonn Parlaments- und Regierungssitz wurde, welche geschichtsträchtigen Ereignisse in der Zeit stattgefunden haben und was aus dem damaligen Bonner Regierungsviertel – heute der UN-Campus – geworden ist. Sightseeing der etwas anderen Art!
Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler Deutschlands, ist eine beeindruckende Persönlichkeit und Bonn war seine politische Wirkungsstätte. Einer unserer Touren-Tipps: Kommen Sie mit auf eine Reise in das Leben Adenauers bei der Adenauertour in Bonn und entdecken Sie die wichtigsten Stationen seines politischen Lebens in dieser Stadt. Sehenswürdigkeiten wie das Palais Schaumburg, das Bundeshaus am Rhein und das Museum König dürfen dabei natürlich nicht fehlen, um einen Einblick in das Leben und Wirken Konrad Adenauers zu erhalten.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten am Abend in Bonn entdecken
Falls Sie Bonn in einem ganz besonderen Licht erkunden möchten, sei Ihnen der Abendbummel mit einem fachkundigen Stadtführer empfohlen. Die Lichter der Stadt lassen Bonn in den Abendstunden in einer atmosphärischen Stimmung zurück, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Der Stadtführer zeigt Ihnen beim Abendbummel die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, beispielsweise das wunderschöne Bonner Münster, das Beethovendenkmal, die Kennedybrücke und die Burgruine Drachenfels auf der gegenüberliegenden Seite des Rheins. Ein Spaziergang zur abendlichen Stunde ist definitiv ein empfehlenswertes Sightseeing-Erlebnis!
Einen berühmten Sohn der Stadt kennenlernen: Beethovens Leben und Wirken
Die Bundesstadt Bonn ist Geburtsort des weltberühmten Komponisten Ludwig van Beethoven. Sein Leben und Wirken ist hier auch heute noch präsent: In seinem Geburtshaus in der Bonngasse 20 können Besucher mehr über das Genie Beethoven, seine Kindheit, Jugend, seine Einflüsse und Inspirationen erfahren. Ein Sightseeing-Erlebnis nicht nur für die Liebhaber klassischer Musik!
Sagen, Helden und Drachen in Bonn erleben
Eine ganz besondere Sehenswürdigkeit, mit einer berühmten Sage verknüpft, ist die Burgruine Drachenfels. Hoch oben thronen die Reste der Burg, mit Blick auf den Rhein und bei gutem Wetter mit Aussicht auf den Kölner Dom! Einst soll hier Siegfried den Drachen erschlagen und in dessen Blut gebadet haben. Die Reste der Burg aus dem 12. Jahrhundert sind auch heute noch ein beeindruckendes Zeugnis der Zeit und einer unserer großen Sehenswürdigkeiten-Tipps!
Wer die Burgruine Drachenfels besichtigt, kann im gleichen Zug das Schloss Drachenburg in Augenschein nehmen. Unterhalb der Burgruine gelegen und in neugotischem Stil erbaut, ist das Schloss eine prächtige Sehenswürdigkeit und ein beliebter Spot für Fotos.
Unsere Tipps für einen besonderen Besuch in Bonn
Eine in der Altstadt zentral gelegene Sehenswürdigkeit, die bei einem Besuch Bonns nicht fehlen sollte, ist der Bonner Münster. Die Basilika ist ein Wahrzeichen der Stadt und mit ihren gotischen sowie romanischen Stilelementen ein wirkliches Sightseeing-Highlight!
Die Münsterbasilika grenzt an den Münsterplatz. Hier finden Sie das Beethoven-Denkmal, welches im Jahr 1845 zu Ehren des einflussreichen Komponisten enthüllt wurde. Eine Sehenswürdigkeit ist auch die Alte Post am Münsterplatz: Mit ihrem gelben Anstrich und Mitte des 18. Jahrhunderts im Rokoko-Stil erbaut ist die Alte Post ein wahrer Hingucker beim Sightseeing!
Die Bundesstadt Bonn ist unter anderem für ihre reiche Museumslandschaft bekannt. Von A wie Ägyptisches Museum bis Z wie Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig ist alles dabei. Nicht nur an Regentagen einer unserer Tipps: Ein Besuch im Stadtmuseum, im Kunstmuseum oder in einem der zahlreichen anderen herausragenden Museen, Ausstellungshäuser oder Galerien lohnt sich allemal!
Außergwöhnliche Architektur und Grünflächen in Bonn erleben
Kennen Sie schon das höchste Gebäude Nordrhein-Westfalens? Für das besondere Sightseeing gehört der Post-Tower zu unseren absoluten Tipps! Die Zentrale der Deutschen Post ist 163 Meter hoch und hat ganze 41 Etagen. Mit vorheriger Anmeldung ist eine Führung durch das Gebäude und auf die Aussichtsplattform möglich – und für einen Besuch in Bonn absolut empfehlenswert, denn bei gutem Wetter lässt sich bis in die Eifel blicken!
Wen es ins Grüne zieht, der hat es in Bonn nicht weit: Der Freizeitpark Rheinaue ist ein ausgedehnter Park auf beiden Seiten des Rheins, der anlässlich der Bundesgartenschau 1979 entstand. Hier finden sich nicht nur weite Rasenflächen, viele Sitzmöglichkeiten, Ruhe und Entspannung, sondern auch viele interessante Kunstwerke. Außerdem bietet der künstlich angelegte Rheinauensee einen Lebensraum für verschiedenste Tierarten wie Fische, Gänse und Nutrias – vor allem letztere sind für viele eine kleine Attraktion!
Bonn Stadtführungen
Die Bundesstadt Bonn ist reich an Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten: mit dem Geburtshaus Beethovens, dem ehemaligen Regierungsviertel, der wunderschönen Lage am Rhein und in der Nähe des Siebengebirges ist sie immer wieder einen Besuch wert! Lassen Sie sich bei unseren Führungen von der Vielseitigkeit Bonns überraschen!
Die schönsten Orte in Bonn entdecken
Museumsmeile
Nicht nur an Regentagen lohnt es sich, etwas Zeit für die vielen besonderen Museen Bonns einzuplanen. Die Museumsmeile besteht aus 5 Museen: der Bundeskunsthalle, dem Kunstmuseum, dem Haus der Geschichte, dem Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig und dem Deutschen Museum. Rund 2 Millionen Besucher zählt die Museumsmeile jährlich. Herausragende Ausstellungen der einzelnen Themengebiete fügen sich zu einem einzigartigen Gesamtbild der Museumslandschaft zusammen.
Botanische Gärten
Die Botanischen Gärten am Poppelsdorfer Schloss sind Teil der Universität Bonn und gehören zu den ältesten und traditionsreichsten Botanischen Gärten nördlich der Alpen. Anfang des 18. Jahrhunderts entstand auf der jetzigen Fläche ein kurfürstlicher Barockgarten im französischen Stil. Im Laufe der Zeit wurde er umgestaltet zu einem englischen Landschaftsgarten. Heute dient er vor allem der Forschung und Lehre. Rund 11.000 Pflanzenarten werden im Botanischen Garten kultiviert! Neben einem parkähnlichen Arboretum können verschiedene Schaugewächshäuser besichtigt werden, die exotische Pflanzen wie Mangroven, Orchideen und Palmen beherbergen. Ein wunderbarer Ort zum Schlendern und Entspannen!
Freizeitpark Rheinaue
Der Freizeitpark Rheinaue wurde 1979 zur Bundesgartenschau fertig gestellt und ist Bürger-, Erholungs- und Freizeitpark zugleich. Mit seinen 160 Hektar ist er fast so groß wie die Innenstadt Bonns. Ein besonderer Anziehungspunkt im Freizeitpark Rheinaue ist der Auensee mit seinen 6 Brücken und der Möglichkeit, dort Tret- und Ruderboote auszuleihen und zu nutzen. Sehenswert ist auch der Japanische Garten, der im Zuge der Bundesgartenschau mithilfe der japanischen Regierung entstand. Die dort gezeigte japanische Gartenbaukunst ist faszinierend: zwei Wasserfälle, ein See und eine 13-stufige Pagode sind Teil davon.
Besuch in Bad Godesberg
Der Bezirk Bad Godesberg ist ein Teil Bonns und bekannt für die Godesburg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und das Bild des Stadtteils prägt. Sie sollte den Strom an der südlichen Grenze des Kölner Erzbistums kontrollieren und wurde im Mittelalter oft als Aufenthaltsort der Kölner Kurfürsten genutzt. Bad Godesberg hat noch einiges mehr zu bieten: Die Redoute beispielsweise, ein Ballhaus aus kurfürstlicher Zeit. Ebenso sehenswert und historisch wertvoll ist der Draischbrunnen, dessen Nutzung schon aus römischer Zeit belegt wurde. Das Villenviertel Bad Godesbergs ist ebenfalls einen Abstecher wert: Hier hatten zahlreiche Botschaften ihren Sitz, die Gebäude sind dementsprechend prunkvoll!
Drachenfelsbahn
Der Drachenfels ist eine absolute Empfehlung bei einem Besuch in Bonn und Umgebung. Wer den Gipfel nicht zu Fuß besteigen kann oder möchte, dem ist die Drachenfelsbahn ans Herz gelegt. Sie ist die älteste betriebene Zahnradbahn in Deutschland, schon seit 1883 in Betrieb und verbindet die Altstadt von Königswinter mit dem Siebengebirge. 1520 Meter werden mit ihr zurückgelegt und 220 Höhenmeter. Vom Drachenfelsplateau bietet sich eine wunderbare Aussicht über den Rhein. Von hier haben Sie außerdem Zugang zum Drachenfels Restaurant und zur beeindruckenden Drachenfelsruine.
Museum August Macke Haus
Für Kunstliebhaber lohnt sich ein Besuch des Museums August Macke Haus. Das Museum ist im ehemaligen Wohn- und Atelierhaus des Malers und Expressionisten August Macke (1887-1914) eingerichtet und zeigt neben der biografischen Dauerausstellung über August Macke auch wechselnde Sonderausstellungen zum Expressionismus und der klassischen Moderne. Der Besuch der Ausstellung lässt sich hervorragend im Museumscafé, auf der Dachterrasse oder im angeschlossenen idyllischen Garten ausklingen.