Der Fernsehturm – Von der Sieghaftigkeit des Sozialismus und der Rache des Papstes
Der Berliner Fernsehturm kündete einst von hochfliegenden Ambitionen und war Schauplatz eines kuriosen Schlagabtausches der Ideologien. Heute hat man hier vor allem einen phantastischen Panoramablick auf die ganze Stadt.
Das mit 368 m höchste Gebäude Deutschlands und immerhin noch vierthöchstes Bauwerk in Europa ist das Berliner Wahrzeichen schlechthin. Direkt neben der mittelalterlichen Marienkirche, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Roten Rathaus und gerade westlich des Alexanderplatzes hätte sich die DDR keinen besseren Ort für ihre „städtebauliche Höhendominante“ denken können, für diese „Stadtkrone, die alles überragt und von der Sieghaftigkeit des Sozialismus kündet‘ (Walther Ulbrich).
Glaubt man dem DDR-Architektur-Experten Bruno Flierl ist auch die Metallfassade mitnichten zufällig gewählt: Die Ähnlichkeiten zwischen der Fernsehkugel und dem sowjetischen Satelliten Sputnik mussten einfach ins Augen fallen und somit die technologische Überlegenheit der sozialistischen Staaten gegenüber den schwachbrüstigen Westlern versinnbildlichen. Der Sputnik-Satellit ist übrigens noch heute als Modell am ‚Café Moskau‘ in der Karl-Marx-Strasse angebracht.
Als der Fernsehturm am 3. Oktober 1969 nach rund 4 Jahren Bauzeit durch den Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht eingeweiht wurde, waren die Architekten unüblicherweise nicht zugegen. Denn angeblich hatte sich Ulbricht ganz fürchterlich über die kreuzförmige Lichtreflexion auf der Kugel geärgert, die überraschenderweise ein Lichtkreuz, ein weithin sichtbares christliches Symbol auf der Fernsehturm-Kugel entstehen ließ – ein Phänomen, das als ‚Rache des Papstes‘ gegenüber den unverschämt gottlosen Höhenflügen der Sozialisten zum geflügelten Begriff wurde.
Heute bietet der Fernsehturm vor allem einen phantastischen Panoramablick auf ganz Berlin, nirgendwo sonst erscheint die riesige Stadt so überschaubar wie vom Aussichtsdeck des hohen Turmes. Ein weiteres Highlight ist das Fernsehturm-Restaurant ‚Sphere‘, das sich sich binnen etwa einer Stunde einmal um die eigene Achse dreht.