Sehenswürdigkeiten in Heidelberg
Die am Neckar gelegene Universitätsstadt wird häufig genannt, wenn es um die schönsten Städte Deutschlands geht. Diesen Ruf hat Heidelberg nicht zuletzt seinem Schloss zu verdanken, einer weltberühmten Sehenswürdigkeit, die jedes Jahr mehrere Millionen von Touristen zu verzaubern vermag. Einst Residenz der pfälzischen Kurfürsten, dann Ende des 17. Jahrhunderts zerstört und in Vergessenheit geraten, entdeckten die Maler und Dichter der Romantik die Ruine wieder und erkoren sie zu einem ihrer zentralen Motive – eine Liaison, die, trotz partieller Restauration der Anlage bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat. Weitere bekannte
Sehenswürdigkeiten in Heidelberg sind natürlich die Karl-Ruprechts-Universität, die älteste ihrer Art auf deutschem Territorium, die Alte Brücke, die sich malerisch über den Neckar zieht oder die beeindruckende Heiliggeistkirche aus dem 15. Jahrhundert. Und wenn man es recht betrachtet, ist eigentlich die gesamte Altstadt eine der schönsten Sehenswürdigkeiten von Heidelberg. Der historische Stadtkern besteht in seiner heutigen Form schon seit dem 17. Jahrhundert und das verleiht der ,Perle am Neckar ihre einzigartige, zuweilen geradezu magische Atmosphäre.
Sehenswürdigkeiten in Münster
Das westfälische Münster gilt aufgrund seiner hohen Radfahrerdichte, der ausgeprägten studentischen Kneipenkultur, des breiten kulturellen Angebots und der vielen Grünflächen im Innenstadtraum als eine der lebenswertesten Städte Deutschlands. Doch auch Sehenswürdigkeiten gibt es in Münster nicht zu knapp: Der St. Paulus Dom im Herzen der Stadt wurde bereits im 13. Jahrhundert erbaut und bildet eine aparte Mischung aus romanischer und gotischer Architektur. In seinem Inneren befindet sich zudem eine der außergewöhnlichsten
Sehenswürdigkeiten von Münster und ein verstecktes Meisterwerk – die gewaltige Astronomische Uhr aus dem 16. Jahrhundert, an der sich nicht nur Uhrzeit und Planetenstand ablesen lassen, sondern auch Mondphasen, Tierkreiszeichen und vieles mehr. Gleich um die Ecke vom Dom finden Besucher die nächsten der vielen Sehenswürdigkeiten Münsters, nämlich den Prinzipalmarkt mit dem historischen Rathaus, in dem 1648 der Westfälische Friede geschlossen wurde oder die Lambertikirche, an deren Turm noch heute die berüchtigten Täuferkäfige zu sehen sind. Und das ist noch längst nicht alles, was Münster an Sehenswertem zu bieten hat.
Sehenswürdigkeiten in Köln
Die unbestrittene Nummer eins der
Sehenswürdigkeiten in Köln ist und bleibt der Kölner Dom. Mitte des 13. Jahrhunderts nach dem Vorbild der großen gotischen Kathedralen Frankreichs begonnen, zog sich seine Fertigstellung mit jahrhundertlanger Pause bis ins 19. Jahrhundert. Doch seither thront er als Wahrzeichen über der Rheinmetropole und überstand sogar die starken Bombenangriffe des 2. Weltkrieges, die einen Großteil der Stadt und viele Sehenswürdigkeiten von Köln zerstörten. Erhalten geblieben und wiederaufgebaut sind außerdem das historische Rathaus, die wunderschönen Kirchen St. Gereon und Groß St. Martin sowie die Altstadt mit hübschen Plätzen wie dem Alten Markt oder dem Fischmarkt. Empfehlenswert in puncto Sehenswürdigkeiten in Köln sind auch die ausgezeichneten Museen wie das Museum Ludwig, das sich auf Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart spezialisiert hat, das Römisch-Germanische Museum, in dem Besucher das archäologische Erbe der Stadt bestaunen können oder das Schokoladenmuseum am Rheinauhafen.